Kathrin Wenzls geometrisch-abstrakte Landschaften strahlen eine Klarheit aus, gepaart durch Ruhe und Stärke. In ihren Bildern thematisiert sie den Berg als Ort der Sehnsucht und als Symbol der Kraft. Auf der Suche nach Harmonie – von Farben und Formen sowie letztendlich einem ausgewogenen Gesamtbild – experimentiert die Künstlerin in jedem Bild aufs Neue mit dieser persönlichen und zugleich so existenziellen Herausforderung.

Mit ihrem einzigartigen Stil aus klaren Linien, Formen und Farben interpretiert die Künstlerin das klassische Genre der Landschaftsmalerei vollkommen neu. Ausgehend von der “Magie der weißen Fläche” exerziert sie im überlegten Spiel mit Linien, Formen und Farben die Beschaffenheit des Berges, seine Schattenformationen und seine Wirkung als mögliche Erscheinungsformen dieses Bildgegenstandes durch. In zugleich mächtigen wie beruhigten Formationen türmen und breiten sich ihre gewaltigen Gebirgslandschaften harmonisch über die Leinwand aus. Gegenständlich als Landschaften – meist Berge und Gebirgsformationen – erkennbar, sind ihre Sujets aber auch als rein abstrakte Gebilde lesbar.

Das Resultat sind Bilder, die durch ihre dreidimensionale Wirkung eine auf verschiedenen Ebenen wirksam werdende Anziehung und Faszination ausüben, den Betrachter auf einzigartige Weise in den Bann ziehen und letztendlich – gerade in einer herausfordernden Zeit – zur visuellen Herausforderung werden. Kraft und Stärke resultieren in purer Harmonie – als Suche nach einem Ausgleich der Kräfte.

In Oberösterreich aufgewachsen, absolvierte Kathrin Wenzl ihr Kunststudium an der Akademie der bildenden Künste in Wien. Seit 2019 arbeitet sie im eigenen Atelier.